Stendaler

Stendaler
De Stendalischen trinket gern Wyn, de Gardelever dat wilt Junkers syn, de Tangermündschen hebbet den Moth, de Soltwedelschen hebbet dat Goth, de Seehüser det sint Ebentür (Abenteurer), de Osterborger wolden sick reken un deden den Bullen vör 'n Baren dod steken.Lenz, Brandenb. Urkunden, I, 131; hochdeutsch in Der Preuss. Hausfreund (Berlin 1809), I, 7; Deutsche Romanzeitung, III, 44, 631; Hesekiel, 24.
Die sieben Städte sind schon vom Helmreich (Annal. Tangermund., I) durch lateinische Distichen besungen worden. (Vgl. auch Aufsess, Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, Jahrg. 1832, S. 293, und Jahrg. 1833, S. 259.) In ähnlicher Weise charakterisirt ein holländisches Sprichwort: Die te Gent is geboren, te Utrecht ligt er schole, en te Luik leert zijn Walsh, is een muitmaker door zijn' hals; en komt gij dan nog wat te kort, zoo mogt gij aanspreken die van Dord. – Die te Gent was geboren, aan de Ligue had geworen, of te Luik was opgevoed, heeft het muiten in zijn bloed. (Harrebomée, I, 149.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stendaler Dom — Stendaler Dom, 1833 Der Dom St. Nikolaus ist eine spätgotische Backsteinkirche am Rand der Altstadt von Stendal. Er ist vor allem für seinen großen Bestand an spätmittelalterlicher Glasmalerei bekannt. Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Torturm — Stendaler Turm stadtabgewandte Nordseite Der Stendaler Turm (auch Mühlentor genannt) ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Stadt Haldensleben. Der Bau des an der Straße in Richtung Stendal erbauten Turms wird auf den Zeitraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Turm — stadtabgewandte Nordseite Der Stendaler Turm (auch Mühlentor genannt) ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Stadt Haldensleben. Der Bau des an der Straße in Richtung Stendal erbauten Turms wird auf den Zeitraum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Straßenbahn — Die Stendaler Straßenbahn AG war die 1892 gegründete Vorläuferin des heutigen Stadtverkehrs in der größten Stadt der Altmark im Lande Sachsen Anhalt und wurde stets als Pferdestraßenbahn betrieben. Sie wurde im Jahre 1926 durch einen Autobus… …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Straßenbahn AG — Die Stendaler Straßenbahn AG war die Vorläuferin des heutigen Stadtverkehrs in der Hauptstadt der Altmark im Lande Sachsen Anhalt. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war Stendal mit rund 25.000 Einwohnern der lebhafte und wohlhabende… …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Kleinbahn — Die Stendaler Eisenbahn AG, die bis zum 25. November 1942 als Stendaler Kleinbahn AG firmierte, entstand 1924 aus der Fusion zweier Gesellschaften, der Kleinbahn AG Stendal Arneburg und der Kleinbahn AG Stendal Arendsee. Beide befanden sich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stendaler Kleinbahn AG — Die Stendaler Eisenbahn AG, die bis zum 25. November 1942 als Stendaler Kleinbahn AG firmierte, entstand 1924 aus der Fusion zweier Gesellschaften, der Kleinbahn AG Stendal Arneburg und der Kleinbahn AG Stendal Arendsee. Beide befanden sich im… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nikolaus (Stendal) — Stendaler Dom, 1833 Stendaler Do …   Deutsch Wikipedia

  • Herz der Altmark — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt der Backsteingotik — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”